|
|
|
|
|
|
|
Marlon Zinnecker führt die drei alten indischen Elefantendamen auf sanfte Weise vor, die dem Publikum zeigen was sie
einst gelernt haben und noch immer können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der folgenden Pause bot sich die Gelegenheit für die Besucher sich auf einem Elefanten fotografieren zu lassen
oder etwas in der Restauration zu kaufen. Die Tierschau war nicht möglich, da der Platz für die Tiere zweigeteilt war, da der Dillplatz für den Circus fast zu klein ist. Doch wer trotzdem auf die
angrenzende Wiese schaute, sah dort großzügige Paddocks für die Elefanten und Kamele. .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Achterzug edler Friesen unter der Führung von Marlon Zinnecker ist eine Augenweide und so vielseitige Dressur,
das man daran wirklich Freude hat. Da können manche anderen Circusse nicht mithalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch die folgenden Steiger klappen alle perfekt und auch hier beweist Marlon Zinnecker sein grosses Können !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BOUTIQUE mit einem Mitspieler aus dem Publikum zeigen ein Spiel mit Peitsche, welche eine Zeitung zerkleinert. Auch
hier wieder ein witziges Spiel dieser beiden lustigen russischen Clowns.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fussantipoden verschiedener Formen und mit Feuer zeigte Marie Scholl, die vertretungsweise in Stockach dazu kam.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BOUTIQUE - Evgenie als Kraftjongleur. Eine köstliche Nummer dieser brillianten Clowns..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daragh Merritt mit einer geheimnisvoll ernst gezeigten Kontorsion, die das Publikum begeisterte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
”Jimmy” im Elvis Presley-Tanzschwung auf einer Leiter. Eine ungewöhnliche Leiterakrobatik von Nikita Boutorine.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aron Zinnecker ist ein Tempojongleur mit Bällen, Ringen, Keulen und brennenden Fackeln. Ein anspruchsvolle Arbeit mit
reflektierenden Requisiten, welche die Arbeit noch attraktiver macht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Finale werden alle Akteure vorgestellt und verabschieden sich von einem begeisterten Publikum. Ein schönes
rundes Programm, das überall gefällt. Es fehlt nicht viel und dieser Circus könnte sich mit den ganz grossen Circusunternehmen messen. Doch dazu müsste der wirtschaftliche Erfolg besser werden. In
Stockach lief es ordentlich, doch in vielen Städten davor war man mit den Besuchermengen nicht zufrieden. Vielleicht sollte man hier nun über das Management nachdenken und dies verbessern. Mir hat
der Circus Spass gemacht und viele Circusfreunde sahen dies ebenso. Kann man der Familie von Roman Zinnecker nur noch Glück wünschen!
|
|
|
|
|
|
|
|